Anstellgut
+Aufarbeiten
+Ausmahlgrad
+Backhefe
+Backtemperatur
+Backtrieb
+Backverlust
+Backzeit
+Brotgewicht
+Teiglingsgewicht
+Brühstück
+Dampf
+Direkte Führung
+Dreistufige Sauerteigführung
+Fermentation
+Freigeschoben
+Gare
+Gärkorb
+Gärverzögerung
+Dabei werden Brote und Kleingebäck während der Gare über kühlere Temperaturen (4-8 °C) hergestellt. Der Bäcker kann so seine Arbeitsprozesse effizient planen und hat zum gewünschten Zeitpunkt die fertigen Teige zum Backen.
Gehzeit
+Siehe Gare.
Gluten
+Das Gluten ist das Klebereiweiß des Mehles, das das Teiggerüst bildet und somit dafür sorgt, dass die Backware aufgehen kann. Es ist in Getreide in unterschiedlichen Mengen enthalten.
Glutenfrei
+Wird von glutenfreien Backwaren gesprochen, befindet sich nicht mehr als die maximal zulässige Menge an Klebereiweiß im Produkt. Getreidearten wie Teff, Hirse, Mais und Reis beinhalten ebenso kein Gluten, wie Pseudogetreide (z. B. Quinoa, Amarant, Buchweizen)
Haltbarkeit
+Bezeichnet die Zeitspanne, in der das Brot schimmelfrei ist.
Hefe
+Siehe Backhefe
Indirekte Teigführung
+In Abgrenzung zur direkten Teigführung sind hier separat geführte Teigvorstufen notwendig, wie z. B. Hefevorteig- oder Sauerteig-Führung.
Krume
+Es handelt sich um den inneren, weicheren Teil des Brotes oder Brötchens.
Kruste
+Umgangssprachlich spricht man beim Brot von der „Rinde“. Es ist der äußere, härtere Teil des Brotes oder Brötchens.
Langzeitführung
+Im Allgemeinen sind langzeitgeführte Backwaren besser verdaulich. Die Teige reifen mit wenig Hefe über einen längeren Zeitraum. Die wesentlichen Arten der Langzeitführung sind die der Reifung bei Raumtemperatur und die der Gärverzögerung über Kühlung.
Milchsäurebakterien
+Es handelt sich um Mikroorganismen, die zur Reifung des Sauerteigs benötigt werden und ihm seine typischen Eigenschaften verleihen.
Mehltypen
+Siehe Ausmahlgrad
Ofentrieb
+Bezeichnet die Volumenzunahme während des Backprozesses.
Poolish
+Es handelt sich um einen Hefevorteig.