Datenschutzerklärung

Einleitung

Vielen Dank für den Besuch auf unserer Webseite. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und sind bestrebt, im Rahmen unseres Webseitenangebotes Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Daten über die persönlichen und sachlichen Verhältnisse einer natürlichen Person. Personenbezogene Daten, die auf unserer Webseite erhoben werden, werden ausschließlich für eigene Zwecke verwendet. 

Datenschutzkontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist
Ernst BÖCKER GmbH & Co. KG
Ringstraße 55 – 57
32427 Minden/Westfalen
Tel. +49 571/837 99-0
Fax +49 571/837 99-20
 info@sauerteig.de

Gesetzlicher Vertreter
Jochen Böcker, Dr. Georg Böcker, Klaus Weiße

Datenschutzbeauftragter
Sicoda GmbH
Oliver Gönner
Rochusstraße 198
53123 Bonn
Tel: 0228 28614060
E-Mail: datenschutz@sauerteig.de

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen der EU Datenschutzgrundverordnung ergibt sich für unsere Datenverarbeitung aus Art. 6 DS-GVO. Im Einzelnen können sich, je nachdem in welcher Situation wir Ihre Daten verarbeiten, unterschiedliche Rechtsgrundlagen ergeben.
Einwilligung
Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt wurde, ist Artikel 6 I a) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Vertrag
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erhoben wurden, ist Artikel 6 I b) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Gesetzliche Pflicht
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 I c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Lebenswichtige Interessen
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Artikel 6 I d) DSGVO die Rechtsgrundlage.
Berechtigtes Interesse:
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 I f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.

Betroffenenrechte

Im Rahmen unserer Datenverarbeitung werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Es stehen Ihnen die Rechte aus dem Dritten Kapitel der DS-GVO gegenüber unserem Unternehmen zu.
Sie haben die Recht auf:

  • Auskunft
  • Berichtigung
  • Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Mitteilungspflicht im Hinblick auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch

Ihnen steht zudem das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

WebserverLogs

Im Rahmen der Nutzung unseres Internetangebotes werden die Verbindungsinformationen in den Server-Log-Dateien gespeichert. 
Zu diesen Informationen zählen:

  • IP-Adresse des aufrufenden Systems
  • Browser-Informationen wie verwendetes Betriebssystem und Bildschirmauflösung
  • aufgerufene Webseite
  • Ursprungswebseite
  • Zeitpunkt des Aufrufs

Die Webserverprotokolle werden ausschließlich zu Sicherheitszwecken verarbeitet.
Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies können beim Aufruf der Webseite von der Webseite ausgelesen, übertragen und geändert werden. Wir nutzen Cookies nur mit zufälligen, pseudonymen Identifikationsnummern. Diese Identifikationsnummern werden genutzt um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite auszuwerten. Zu keinem Zeitpunkt wird das Nutzungsprofil dem Namen einer natürlichen Person zugeordnet. Wenn Sie spezielle Funktionen (wie z.B. den Warenkorb oder „angemeldet bleiben“) unserer Webseite nutzen, werden Cookies zusätzlich für diese Funktionen verwendet. 
Es ist jederzeit möglich, der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu widersprechen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich genutzt werden können.
Die genauen Funktionen der Cookies können sie den detaillierteren Informationen dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, führt das dazu, dass auch das Deaktivierungs-Cookie des jeweiligen Dienstes gelöscht wird und beim nächsten Besuch von Ihnen gegebenenfalls erneut aktiviert werden muss.

Kontaktformular

Im Rahmen des Kontaktformulars haben Sie die Möglichkeit, beliebige Daten an uns zu senden. Die Daten werden von unserem Webserver per Mail an das E-Mail Postfach unseres Unternehmens weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation über das Kontaktformular nicht verschlüsselt erfolgt. Bitte nutzen Sie für vertrauliche Kommunikation aus eigenem Interesse einen sicheren Kommunikationskanal.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) Ihre Einwilligung. Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit, ohne Angabe von Gründen, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mit Zugang Ihres Widerrufes werden wir Ihre Daten umgehend löschen soweit der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegen stehen. Bitte beachten Sie, dass wir im Falle Ihres Widerrufs und der damit verbundenen Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ggf. nicht mehr in der Lage sind Ihre Anfrage zu beantworten.

Shop

Im Rahmen unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit unseren Shop zu nutzen  Einkäufe in einem Warenkorb zwischen zu speichern. Für den Zeitraum der Nutzungssitzung wird Ihre Produktauswahl in einem sogenannten Session Cookie gespeichert. Nach dem Schließen der Webseite in Ihrem Browser wird dieser Cookie automatisch gelöscht.

LogIn Bereich/Kundenkonto

Soweit Daten im Rahmen eines Nutzerlogins oder Kundenkontos erfasst werden, werden diese nur zur Bereitstellung des jeweiligen Services genutzt. Eine Auswertung findet nur zur Sicherstellung eines komfortablen und sicheren Betriebs des Systems statt.

Newsletter

Soweit Sie Ihre Emailadresse zur Zusendung eines Newsletters eingegeben haben, nutzen wir die Daten nur zur Zusendung von Informationen entsprechend der Newsletteranmeldung.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Sie können den Newsletter jederzeit über den am Ende jeden Newsletters befindlichen Abmeldelink oder unter folgender Adresse abbestellen [Link zur jeweiligen Abmeldung folgt, sobald unser Newsletter aktiv ist].

Google Maps

Wir binden auf unserer Webseite zur besseren Veranschaulichung eine Karte ein, die von der Google Inc. über die Google Maps API bereitgestellt wird. Wenn Sie sich die Karte anzeigen lassen, wird eine Verbindung zum Google Server hergestellt, bei der unter anderem die IP-Adresse an Google übertragen wird. Google kann die Nutzungen der Google Maps Funktion durch den Webseitenbesucher auswerten. Weiterhin besteht für Google die Möglichkeit, Cookies zu schreiben und zu lesen. Bei diesen Cookies kann es sich um Google Nutzer Cookies handeln, die direkt mit Ihrer Person verbunden sind. Weitere Informationen zu Google Maps können Sie den Datenschutzbedingungen und den Nutzungsbedingungen von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Youtube

Auf der Webseite werden Videos und Plugins von dem Dienstleister YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA eingesetzt. YouTube wird gesetzlich vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Soweit Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von YouTube erteilt haben, wird auch dann, wenn über unsere Webseite ein Video auch nur im Standbild angezeigt wird, eine Kommunikationsverbindung zum YouTube Server hergestellt, über die der Dienst verschiedene Daten übermittelt bekommt. Zu diesen Daten zählt die IP-Adresse Ihres Rechners, eventuell auf Ihrem Rechner bereits gespeicherte Cookies und Informationen, die im Rahmen vorheriger Kontakte mit YouTube gespeichert wurden. Wenn noch keine Daten gespeichert wurden, speichert der Dienst erstmalig Cookies auf Ihrem Rechner. Bei dem Kontakt mit YouTube erhält der Dienst auch Informationen zu einem Nutzerkonto, das sie gegebenenfalls bei YouTube haben. Weitere Informationen bei der Interaktion mit dem Video wie z.B. Klick des Start-, Pause-, oder Beenden-Buttons werden auch an den Anbieter übertragen. Sie können die Datenverarbeitung beenden, wenn Sie eine Seite ohne Video besuchen und alle Cookies von Ihrem Rechner löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube finden Sie unter https://policies.google.com/privacy

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.“
Die Rechtsgurndlage für unsere Datenerhebung mit der Software Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit dem oben beschriebenen Verfahren widerrufen können.
Ihre Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Weitere Informationen zu Google Analytics und zum Datenschutz erhalten Sie auf der Webseite :
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Zahlungsdienstleister

Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Von uns angebotene Zahlungsmöglichkeiten:
Visa
https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung.html

Mastercard
https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html

PayPal
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Amazon Pay
https://pay.amazon.de/help/82974